7.00 - 8.30 Uhr |
Verabschiedung Individuelle Begrüßung durch das päd. Personal Spiel- und Aktionsräume, Frühstücksbuffet sind geöffnet Kinder werden nach Bedarf individuell gewickelt oder gehen auf die Toilette
|
- Verabschiedung
- Aufmerksamkeit und Zuwendung durch das päd. Personal
- Eingehen auf persönliche Bedürfnisse
- Selbstbestimmung Selbständigkeit
- Fördern des Gemeinschaftsgefühls
- soziales Verhalten
|
8.30 - ca. 8.50 Uhr |
Aufräumen Morgenkreis
|
- Kinder lernen Ordnung einzuhalten
- Gemeinschaftsgefühl wird gesteigert
- Rücksichtnahme aufeinander
- Rituale geben Halt und Sicherheit
- Sprache
- Musikalität
- Konzentration
- Selbstwertgefühl
|
8.50 - ca. 9.45 Uhr |
Spiel- und Aktionsräume, Frühstücksbuffet sind wieder geöffnet Kinder werden nach Bedarf individuell gewickelt oder gehen auf die Toilette
|
- Selbstbestimmung
- Selbständigkeit
- Fördern des Gemeinschaftsgefühls
- Soziales Verhalten
|
10.00 - ca. 11.00/11.30 Uhr |
Aufenthalt im Freien bei fast jedem Wetter Gartenzeit variiert nach Witterung
Täglicher Spaziergang in Kleingruppen, variiert nach Witterung
|
- Selbständigkeit
- Bewegung
- Naturerfahrungen
|
ca. 11.00 - ca. 12.15 Uhr |
Mittagessen |
- Selbständigkeit
- Regeln einhalten
- Esskultur
|
11.30 Uhr |
Mittagsschlaf Ältere Kinder, die keinen Mittagsschlaf halten, machen eine Ruhepause (ca. ½ Stunde hören die Kinder Musik)
|
- Achten auf Individualität des Kindes
- Rituale geben Sicherheit
- Pausen / Ruhe
|
12.00 Uhr |
Abholzeit beginnt je nach Buchung |
|
Nach der Ruhe und Schlafzeit |
Freispielzeit Kinder entscheiden was, wo, mit wem sie spielen
|
- Bewegungsdrang ausleben
- Forscherdrang befriedigen
- Selbständigkeit
- Selbstentscheidung
|
ca. 13.30 - ca. 15.00 Uhr |
Nachmittagsbuffet geöffnet |
- Gemeinschaftsgefühl
- Selbständigkeit
|
bis 16.30 Uhr |
Spielzeit im Garten, bzw. im Haus |
- Selbständigkeit
- Bewegung
- Naturerfahrungen
|
Um einen geregelten Ablauf am Nachmittag zu gewährleisten, ist es erforderlich, dass uns abweichende Abholzeiten, in der Bringzeit, mitgeteilt werden.
Kontinuität ist besonders für Krippenkinder wichtig. Sollten Sie während der normalen Buchungszeit mit Ihrem Kind einen Termin wahrnehmen müssen, sollte das Kind entweder vorher oder nachher zu Hause bleiben. Abholen und wieder in die Krippe bringen verwirrt die Kinder.